Rolf Eggenberger
Geboren in Grabs SG
Jahrgang 1972
Web Developer seit 1992
Familienvater, Ehemann, Freund, Nerd, Geek, Gamer, Entwickler, Unternehmer, Lehrer
Über mich
Mit einem Elektronik-Lehrer als Vater war Technologie von klein auf ständiger Begleiter. Die ersten digitalen Abenteuer führten vom PET Computer über den VC-20 und VC-64 bis hin zum Atari ST. Stundenlang wurde Programmcode aus Zeitschriften abgetippt – oft nur, um am Ende ein pixeliges Männchen über den Bildschirm hüpfen zu lassen.
Mit 16 entstand meine erste kommerzielle Software – ein Routenplanungssystem für ein lokales Bus- und Transportunternehmen. Während andere in diesem Alter noch versuchten, den letzten Bus nach Hause zu erwischen, lief dieser dank meiner Software pünktlich.
Im Gymnasium wurde mir kurzerhand den Informatikunterricht meiner Klasse übertragen – eine besondere Genugtuung, denn der Mathelehrer und ich hatten eine eher komplizierte Beziehung. Als Klassenrebell war es für mich eine innere Bestätigung, dass er mir – wenn auch schweren Herzens – den Unterricht anvertrauen musste. Dies war dann auch der Einstieg in meine Lehrtätigkeit: Während des Militärdienstes meines Vaters vertrat ich ihn und führte gleichaltrige Elektronik-Lehrlinge in die Welt der Programmierung ein.
1992 begann das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. In diesem Jahr kam ich auch zum ersten Mal in Kontakt mit dem Internet – seither gilt: wenn möglich nicht offline sein.
Es folgten spannende Jahre in der Softwareentwicklung, vor allem im Bereich Finance & Risk Management. Dabei half mir mein betriebswirtschaftlicher Hintergrund, Projekte nicht nur technisch, sondern auch strategisch zu denken. Gleichzeitig habe ich meine Leidenschaft für neue Technologien nie verloren und halte mein Entwicklerwissen durch ständige Weiterbildung auf aktuellem und hohem Niveau.
Danach folgten der Aufbau einer eigenen Internet-Agentur, diverse Start-ups und Auszeichnungen wie der Einzug ins Seedcamp-Finale in London, Techcrunch Erwähnungen oder der regionale Titel "Digital Shaper Ostschweiz". Im Jahr 2000 entstand (basierend auf einer spontanen Wette) LISA, einer der ersten Chatbots – lange bevor das Wort „KI“ in den Alltag einzog. 2007 versuchte ich mit quillp, den Buchmarkt zu revolutionieren – eine weitere meiner vielen Ideen welche ihrer Zeit vielleicht etwas voraus waren ;-)
Heute leite ich zwei Herzensprojekte:
- the Stack – eine Agentur für Web Application Development, bei der wir digitale Lösungen entwickeln, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch strategisch Sinn machen.
- Web Professionals – eine Schule, in der wir angehende Web Developer ausbilden und ihnen das beibringen, was in der Praxis wirklich zählt.
Kurz gesagt: Ich bin einer von denen, die online waren, als Modems noch piepsten – und die auch heute noch kurz innehalten, wenn dieser vertraute Sound in einem alten YouTube-Video auftaucht.
Bist du auch ein Kind der 8‑Pixel‑Generation? Lass uns in unserer FooBar gemeinsam Erinnerungen aufleben lassen – und bei einer Challenge an der Arcade-Maschine sehen, wer den Highscore holt.
Oder willst du lieber wissen, wie professionelle Architekturen aufgebaut werden? Dann lass uns darüber reden – am besten gleich bei einem Kaffee.